Die unglaubliche WM-Serie der Schweizer Curlerinnen hat am Sonntagabend in Sydney (CAN) ein Ende gefunden. Nach 4 WM-Titeln in Folge unterlag die Equipe von Skip Silvana Tirinzoni den von Rachel Homan angeführten Kanadierinnen in einem spannenden Final mit 5:7. Damit muss die Equipe des CC Aarau für einmal «nur» mit der Silbermedaille vorliebnehmen.
Oberaargauer Sportpreise 2023
Am Donnerstag, 7. Dezember 2023, hat der DonnerstagClub Oberaargau im Parkhotel Dreilinden in Langenthal die diesjährigen Oberaargauer Sportpreise verliehen. Zum neunten Mal fand die Preisverleihung wiederum als gediegene Sportler-Gala statt, moderiert durch die aus der Region stammende Radio-Frau Céline Raval und ergänzt mit eindrücklichen Show-Einlagen. Vergeben wurden insgesamt 27 Preise an Vereine, Teams, Einzelsportler und Einzelsportlerinnen.
13 verschiedene Sportarten
Die Preisträger stammen aus 13 Sportarten, gut ein Drittel davon aus der in der Region dominierenden Einzelsportart Leichtathletik. Der DonnerstagClub Oberaargau hat dabei Barpreise im Gesamtwert
von rund 35'000 Franken vergeben. Die Jury hat in jeder Kategorie einen «Sportler des Jahres», resp. ein «Team des Jahres» ausgewählt; die übrigen Nominierten werden jeweils mit gleichwertigen
Bar-Preisen ausgezeichnet.
Die Preisträger sind:
1.Verein des Jahres
FC
Herzogenbuchsee Fussball
2. Team des Jahres
HV Herzogenbuchsee Damen Handball
Weitere nominierte Preisträger (in alphabetischer Reihenfolge)
HV Herzogenbuchsee Nachwuchs Frauen U18 Handball
VBC Langenthal Damen Volleyball
LZ Oberaargau, SVM-Team Frauen Leichtathletik
LZ Oberaargau, Staffel Frauen Leichtathletik
3. Einzelsportlerinnen, Juniorinnen unter 20-jährig
Juniorin des Jahres:
Zurlinden Daria, 2004, SC Niederbipp Ski alpin
Weitere nominierte Preisträgerinnen:
Grossenbacher Ann, 2005, Huttwil / TriClub Zofingen Triathlon
Ledermann Amélie, 2007, LV Langenthal Leichtathletik
Staub Larissa, 2007, Walliswil / TV Herzogenbuchsee Leichtathletik
Zehnder Leandra, 2006, Walterswil / SC Ahorn Eriswil Ski alpin
4. Einzelsportler, Junioren unter 20-jährig
Junior des Jahres:
Staubitzer Ian, 2005, TV Inkwil Kunstturnen
Weitere nominierte Preisträger:
Binz Yanik, 2004, Attiswil / Tropical Team Solothurn Mountainbike
Minder Aris, 2007, Ursenbach / LV Huttwil Leichtathletik
Rey Tim, 2004, Niederbipp / VMC Aarwangen Radsport
Schneeberger Manuel, 2006, LV Langenthal Leichtathletik
5. Einzelsportlerinnen Frauen, 20-jährig und älter
Sportlerin des Jahres:
Howald Carol, 1993, CC Langenthal / Team Tirinzoni Curling
Weitere nominierte Preisträgerinnen:
Aebi Céline, 1996, Utzenstorf / LV Langenthal Leichtathletik
Aebi Marion, 1993, Liebefeld / OLG Herzogenbuchsee Orientierungslauf
Egger Nicole, 1985, LV Langenthal Leichtathletik
Fust Vanessa, 2000, LV Langenthal Leichtathletik
6. Einzelsportler Männer, 20-jährig und älter
Sportler des Jahres:
Flückiger Mathias, 1988, Leimiswil / Thömus maxon Team Mountainbike
Weitere nominierte Preisträger:
Aegerter Dominique, 1990, Rohrbach / Ten Kate Team Motorsport
Howald Florian, 1991, Zürich / OLG Herzogenbuchsee Orientierungslauf
Studer Max, 1996, Kestenholz / LV Langenthal Triathlon / Leichtathletik
Walpen Marcel, 1976, Röthenbach / Dart Club H’buchsee Darts
7. Pechvogel des Jahres
Rutschmann Micha, 2000, Huttwil / LV Langenthal Leichtathletik
Fotos Eric Frei, Lumeos
Fotos Eric Frei, Lumeos
Alle Fotos Cyrill Lehmann/Mariano Schelbli
Fotos Eric Frei, Lumeos
Alle Fotos Cyrill Lehmann/Mariano Schelbli
11 Spiele. 11 Siege. Wenn es noch einen Beweis für die Dominanz der Schweizer Curlerinnen in den letzten Jahren gebraucht hat, haben sie diesen an der Europameisterschaft mit einem dicken Ausrufezeichen erbracht. Im schottischen Aberdeen holte sich das Team des CC Aarau mit Skip Silvana Tirinzoni, Carole Howald, Selina Witschonke sowie Alina Pätz EM-Gold – es war ihr erster Triumph beim europäischen Kräftemessen.
Sportpreis-Anwärter sind nominiert
Stark besetzte Liste bei den Aktiven
Der Donnerstag-Club Oberaargau hat insgesamt 21 Einzelsportlerinnen und -sportler sowie 6 Teams und/oder Vereine für die diesjährigen Oberaargauer Sportpreise nominiert. Am 7. Dezember werden die Auszeichnungen in Langenthal vergeben.
Die Nominierten sind durch die Jury, bestehend aus Vorstandsmitgliedern des Donnerstag-Clubs sowie aus Vertretern von Politik und Sport, aus insgesamt knapp 50 eingegangenen Eingaben ausgewählt worden.
Auch in diesem Jahr bewegt sich die Qualität der Nennungen insbesondere bei den Aktiven erneut auf höchstem Niveau, mit nicht weniger als neun WM- und Weltcup-Teilnehmern/innen aus der Region Oberaargau.
Erfreulich erneut auch die Vielfalt mit insgesamt 16 gemeldeten Sportarten, wobei die Leichtathletik mit total 20 Meldungen nach wie vor die dominierende Einzelsportart in der Region ist.
Erneut im Parkhotel Langenthal
Nach sechs grandiosen Sportgala-Abenden in den letzten Jahren findet die vom Donnerstag-Club Oberaargau organisierte Preisverleihung für die Oberaargauer Sportpreise 2023 erneut im Parkhotel in Langenthal statt. Einmal mehr soll der Anlass zu einer gelungenen Mischung aus Preisverleihung, Gala und Show für die erfolgreichsten Sportler/innen, Teams und Vereine aus der Region werden. Die Vorbereitungsarbeiten im OK laufen auf Hochtouren.
Die Nominierten in alphabetischer Reihenfolge
Teams/Vereine:
FC Herzogenbuchsee (Fussball), HV Herzogenbuchsee Frauen NL A (Handball), HV Herzogenbuchsee Juniorinnen U18 (Handball), VBC Langenthal Damen-Team (Volleyball), SVM-Frauen-Team LZ Oberaargau (Leichtathletik), Staffen Frauen-Elite LZ Oberaargau (Leichtathletik).
Einzelsportler Männer:
Dominique Aegerter, Rohrbach (Motorsport); Mathias Flückiger, Leimiswil / Thömus maxon Racing Team (Mountainbike-Cross); Florian Howald, Zürich / OLG Herzogenbuchsee (Orientierungslauf); Micha Rutschmann, Huttwil / LV Langenthal (Leichtathletik); Max Studer, Kestenholz / LV Langenthal (Triathlon/Leichtathletik); Marcel Walpen, Röthenbach / Dart-Club Kellerratten (Darts).
Frauen:
Céline Aebi, Utzenstorf / LV Langenthal (Leichtathletik); Marion Aebi, Liebefeld / OLG Herzogenbuchsee (Orientierungslauf); Nicole Egger, LV Langenthal (Leichtathletik); Vanessa Fust, LV Langenthal (Leichtathletik); Carole Howald, Langenthal (Curling).
Junioren:
Yanick Binz, Attiswil / Bike Team Solothurn (Mountain-Bike); Aris Minder, Ursenbach / LV Huttwil (Leichtathletik); Tim Rey, Niederbipp / VMC Aarwangen (Radsport); Manuel Schneeberger, LV
Langenthal (Leichtathletik); Ian Staubitzer, TV Inkwil (Kunstturnen).
Juniorinnen:
Ann Grossenbacher, Huttwil / Tri Club Zofingen (Triathlon); Amélie Ledermann, LV Langenthal (Leichtathletik); Larissa Staub, Walliswil-Wangen / TV Herzogenbuchsee (Leichtathletik); Leandra Zehnder, Walterswil / SC Ahorn Eriswil (Ski alpin); Daria Zurlinden, SC Niederbipp / LV Langenthal (Ski alpin / Leichtathletik).
Marcel Hammel, Journalist
18.00 Treffpunkt Leichtathletik-Stadion Hard, Langenthal
Eingang Haupttribüne mit anschliessendem Apéro
18.30 Infos und Live-Vorführung des aktiven Trainings der Invaders mit Demomatch und Demospiel inkl. Show der Cheerleader Invaderettes
20.00 Essen und gemütliches Beisammensein
Vor vielen DoClub-Mitgliedern wurden uns viele neue und spannende InsideTipps verraten.
Herzlichen Dank für die tolle Show mit dem guten Essen.
Mit diesem Anlass wollen wir ALLE Mitglieder erreichen, insbesondere auch Nichtgolfer, welche mit diesem Sport noch nie in Berührung gekommen sind. Wir wollen unseren Mitgliedern diese faszinierende Sportart näherbringen – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Der grösste Sportförderer der Region führte am 11. Mai 2023 die Hauptversammlung vor 54 anwesenden Mitglieder durch. Diese bestätigten nicht nur die Jahresrechnung und das
Budget ohne Gegenstimmen, sondern bestätigten auch den Vorstand für weitere 3 Jahre.
Das Rahmenprogramm für die Partnerinnen und Partner bestritt unserer Brotsommelier Samuel Steiner (Bäckerei Zulauf, Roggwil), der einige interessante Informationen zu Brot und seiner grossen Leidenschaft preisgab.
Herzlichen Dank Säm.
Das feine Abendessen im Gasthof Bären in Madiswil rundete den wiederum sehr gelungene DoClub-Anlass würdig ab.
Fotos Regi Dätwyler